Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ARMA 3 – CREATOR-DLC: EXPEDITIONARY FORCES | DIGITALER STEAM-KEY |

ARMA 3 – CREATOR-DLC: EXPEDITIONARY FORCES | DIGITALER STEAM-KEY |

Normaler Preis €6.99
Normaler Preis €7.99 Verkaufspreis €6.99
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Kaufen Sie diesen DLC, um einen talentierten Drittanbieter-Entwickler zu unterstützen und einige seiner besten Arbeiten zu genießen. Das Arma 3 Creator DLC-Programm ermöglicht ausgewählten externen Entwicklern, originelle neue Inhalte für Arma 3 als kommerziellen DLC auf STEAM zu veröffentlichen.

Über dieses Produkt

Die Marines sind gelandet! Entdecken Sie neue Kriegsführungsmöglichkeiten in Arma 3 mit dem Expeditionary Forces Creator DLC. Bereiten Sie Ihre Marines auf dem Amphibious Warfare Ship auf den Einsatz vor, greifen Sie feindliche Küsten mit AAV-9 Mack IFVs und Kampfbooten an, bringen Sie Nachschub an Land mit dem LCC-1 Landing Craft, führen Sie Angriffe hinter den feindlichen Linien mit neuen Hunter-Aufklärungsfahrzeugen durch und nehmen Sie aus einer neuen Perspektive an der Invasion von Altis teil.

SO STARTEN SIE


Arma 3 Creator DLC: Expeditionary Forces kann optional installiert und geladen werden. Um Arma 3 mit diesem DLC zu spielen, besuchen Sie bitte den DLC-Bereich im Arma 3 Launcher. Stellen Sie sicher, dass Expeditionary Forces installiert und geladen ist, und starten Sie das Spiel anschließend mit einem Klick auf die Schaltfläche „SPIELEN“.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieses PC-Spiel ist frei erfunden. Weder das United States Marine Corps noch eine andere Abteilung des US-Verteidigungsministeriums hat dieses Produkt genehmigt, empfohlen oder autorisiert.

HAUPTMERKMALE


AAV-9 Mack
Der AAV-9 Mack ist ein amphibischer Schützenpanzer, der einen Trupp von 13 Marines mit hoher Geschwindigkeit vom Schiff an Land bringen kann. Er ist mit einer 30-mm- oder 50-mm-Maschinenkanone und einem koaxialen 7,62-mm-Maschinengewehr ausgestattet. Er verfügt über ein ausfahrbares Periskop für den Kommandanten und Luken am Heck, die es den Truppen ermöglichen, auszurücken und das Feuer zu erwidern.

Kampfboot
Das Kampfboot ist ein 17 Meter langes Mehrzweckschiff. Seine hohe Geschwindigkeit und sein vielseitiges Design machen es ideal für amphibische Angriffe, Seeüberwachung und Feuerunterstützung. Es kann eine Gruppe von 16 Soldaten plus Besatzung transportieren und mit verschiedenen Waffen ausgestattet werden.

LCC-1 Landungsboot
Das LCC-1 ist ein Landungsboot, das zum Transport von Ausrüstung und Fahrzeugen vom Schiff an Land eingesetzt wird. Seine Konstruktion ermöglicht es, zwischen einem langsamen Schiff mit geringem Tiefgang und einem Hochgeschwindigkeitskatamaran zu wechseln. Es verfügt über eine maximale Nutzlast von 200 Tonnen und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (oder 65 km/h).

Amphibisches Kriegsschiff „USS Takmyr“ (LPD-36)
Das Amphibienschiff bildet den Kern der Marine Expeditionary Units. Es fungiert als schwimmende Kaserne und ermöglicht den MJTFs die Entsendung aller für Auslandseinsätze erforderlichen Mittel. Die LPD-36 USS Takmyr, benannt nach der Hauptstadt Taksistans nach einer der heftigsten Schlachten der Operation Arrowhead, ist das Schiff, das die 29. MEU nach Altis bringen und die Operation Resolute Cyclone durchführen soll.

Sein Design umfasst ein Flugdeck mit Hangar zum Starten von Hubschraubern und ein Welldeck zum Starten von Landungsbooten oder amphibischen Angriffsfahrzeugen.

Eine neue Fraktion
Die Marine Joint Task Force ist eingetroffen. Es handelt sich um eine eigenständige Expeditionseinheit, die unabhängig von amphibischen Kampfschiffen operieren kann und auf den Einsatz in Küstengebieten spezialisiert ist. Sie verfügt über eine Vielzahl neuer Ausrüstungsgegenstände, darunter Helme, Westen, Uniformen, Nachtsichtgeräte und Tauchausrüstung.

Hunter-Aufklärungsfahrzeuge
Dank des leistungsstarken MRAP-Chassis verfügen die Hunter-Aufklärungsfahrzeuge über deutlich verbesserte Feuerkraft und Sensoren. Drei neue Varianten sind verfügbar: Feuerunterstützungsfahrzeug (mit 30-mm-Schnellfeuerkanone und Titan-Raketen), Panzerabwehrfahrzeug (mit dualem Titan-NLOS-Werfer und 7,62-mm-Koaxial-Maschinengewehr) und Tiefflugabwehrfahrzeug (mit 30-mm-Schnellfeuerkanone, SAAMI-Raketen und Kurzstreckenradar zur Drohnenerkennung).

AH-99J Python
Auf Wunsch der Marines wurde Ende der 2010er Jahre ein Upgrade für den AH-99 entwickelt. Der Hubschrauber mit der Bezeichnung AH-99J Python tauscht einige seiner Tarnkappenfähigkeiten gegen Langstrecken-Datenverbindungsantennen, ein leistungsfähigeres Radar und externe Laderäume ein. Dadurch kann er ein breiteres Waffenspektrum tragen, darunter AGM-122M Sidearm-Anti-Radar-Raketen und Titan-NLOS-Kapseln.

Resolute Cyclone SP Mini-Kampagne
Am Vorabend der NATO-Invasion auf Altis erhalten Marines der 29. MEU die Aufgabe, den westlichen Teil der Insel zu sichern. Schließe dich der MJTF in dieser Einzelspieler-Minikampagne an, infiltriere heimlich feindliches Gebiet, schneide den Feind von Verstärkung ab und befreie Kavala von der AAF.

Rope In Hand MP COOP
Ein Zug der Light Armor Reconnaissance hat die Aufgabe, den Weg für die Marines freizumachen, die schnell auf Athira vorrücken. Steigen Sie in diesem Multiplayer-Koop-Szenario mit Ihren Freunden in einen Hunter FSV oder Hunter AT und dringen Sie tief in feindliches Gebiet vor.

Neue Funktionen

  • Airburst-Munition: Die Autokanone des Hunter LAAD ist mit Airburst-Munition geladen, die in Kombination mit Radar-Zielinformationen schnelle Flugzeuge oder kleine Drohnen mit nur wenigen Schüssen leicht zerstören kann.
  • Verbesserte Drohnenerkennung: Der Hunter LAAD verfügt über ein Radar, das die Erkennungsreichweite gegen eine höhere Empfindlichkeit eintauscht, sodass er sogar kleine Quadrocopter-Drohnen in einer Entfernung von bis zu 4 km erkennen kann.
  • Titan NLOS: Langstrecken-Panzerabwehrrakete, die eine Datenverbindung zur Erfassung von Zielinformationen benötigt und sowohl Laser- als auch Fahrzeugziele angreifen kann. Mithilfe eines Bodenverfolgungsradars kann sie Geländehindernisse überwinden und Ziele ohne Sichtverbindung beim Start in bis zu 32 km Entfernung angreifen.
  • AGM-122M Sidearm: Die AGM-122M Sidearm wurde als kostengünstige Alternative zu den teureren und anspruchsvolleren AGM-88C HARM-Anti-Radar-Raketen entwickelt. Die Sidearm wurde aus Beständen von Falchion-22-Kurzstrecken-Luft-Luft-Raketen umgebaut und nutzt vorhandene Halterungen, um den meisten westlichen Flugzeugen grundlegende SEAD/DEAD-Fähigkeiten zu verleihen.

KOMPATIBILITÄTSDATEN FÜR NICHT-EIGENTÜMER


Personen, die das Expeditionary Forces-DLC nicht besitzen, können die optionalen Daten des DLC über den Arma 3 Steam Workshop herunterladen und installieren.

Durch das Abonnieren dieses Workshop-Artikels können potenzielle Käufer viele Inhalte des DLCs vor dem Kauf ausprobieren. Außerdem können Nicht-Besitzer Multiplayer-Servern beitreten, die DLC-Inhalte nutzen. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf die Minikampagne des DLCs ausschließlich DLC-Besitzern vorbehalten ist. Es gelten Einschränkungen für die Nutzung von Inhalten, die nicht im Besitz des DLCs sind.

ÜBER DIE ENTWICKLER


Dieser DLC wird von Bohemia Interactive veröffentlicht und von Tiny Gecko Studios entwickelt – einer kleinen Gruppe von Arma-Moddern und -Entwicklern mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in verschiedenen etablierten Projekten und Creator-DLCs.
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)