Über dieses Produkt
Die Marines sind gelandet! Entdecken Sie mit dem Expeditionary Forces Creator DLC neue Möglichkeiten der Kriegsführung in Arma 3. Bereiten Sie Ihre Marines auf dem Amphibious Warfare Ship auf den Einsatz vor, greifen Sie feindliche Küsten mit AAV-9 Mack IFVs und Kampfbooten an, bringen Sie mit dem LCC-1 Landing Craft Versorgungsgüter an Land, führen Sie mit neuen Hunter-Aufklärungsfahrzeugen Überfälle hinter feindliche Linien durch und nehmen Sie aus einer neuen Perspektive an der Invasion von Altis teil.
SO STARTEN SIE
Arma 3 Creator DLC: Expeditionary Forces kann optional installiert und geladen werden. Um Arma 3 mit diesem aktivierten DLC zu spielen, besuchen Sie bitte den DLC-Bereich im Arma 3 Launcher, stellen Sie sicher, dass Sie Expeditionary Forces besitzen und geladen haben, und starten Sie das Spiel dann, indem Sie auf die Schaltfläche „SPIELEN“ klicken.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Dieses PC-Spiel ist frei erfunden. Weder das United States Marine Corps noch eine andere Abteilung des US-Verteidigungsministeriums hat dieses Produkt genehmigt, empfohlen oder autorisiert.
HAUPTMERKMALE
AAV-9 Mack Der AAV-9 Mack ist ein amphibisches Schützenpanzerfahrzeug, das einen Trupp von 13 Marines mit hoher Geschwindigkeit vom Schiff an Land befördern kann. Es ist mit einer 30-mm- oder 50-mm-Maschinenkanone und einem koaxialen 7,62-mm-Maschinengewehr ausgestattet. Es verfügt über ein ausfahrbares Periskop für den Kommandanten und Luken auf der Rückseite, damit die Truppen aussteigen und das Feuer erwidern können.
Kampfboot Das Kampfboot ist ein 17 Meter langes Mehrzweckschiff. Seine hohe Geschwindigkeit und sein vielseitiges Design machen es für amphibische Angriffe, Seepatrouillen und Feuerunterstützung geeignet. Es kann einen Trupp von 16 Soldaten plus Besatzung transportieren und mit einer Vielzahl von Waffen ausgestattet werden.
Landungsboot LCC-1 Das LCC-1 ist ein Landungsboot, das zum Transport von Ausrüstung und Fahrzeugen vom Schiff an Land verwendet wird. Seine Konstruktion ermöglicht es, es von einem langsamen Schiff mit geringem Tiefgang in einen Hochgeschwindigkeitskatamaran umzuwandeln. Es hat eine maximale Nutzlast von 200 Tonnen und kann Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (oder 65 km/h) erreichen.
Amphibisches Kriegsschiff „USS Takmyr“ (LPD-36) Das Amphibious Warfare Ship ist das Herzstück der Marine Expeditionary Units. Es fungiert als schwimmende Kaserne und ermöglicht es den MJTFs, alle für die Aufrechterhaltung von Operationen im Ausland erforderlichen Mittel einzusetzen. Die LPD-36 USS Takmyr, die nach einer der erbittertsten Schlachten der Operation Arrowhead nach der Hauptstadt Taksistans benannt wurde, ist das Schiff, das die 29. MEU nach Altis bringen und die Operation Resolute Cyclone durchführen soll.
Zu seinem Entwurf gehören ein Flugdeck mit Hangar zum Starten von Hubschraubern und ein Welldeck zum Starten von Landungsbooten oder amphibischen Angriffsfahrzeugen.
Eine neue Fraktion Die Marine Joint Task Force ist eingetroffen. Es handelt sich um eine eigenständige Expeditionseinheit, die unabhängig von amphibischen Kriegsschiffen operieren kann und auf den Kampf in Küstengebieten spezialisiert ist. Sie verfügt über eine Vielzahl neuer Ausrüstungsgegenstände, darunter Helme, Westen, Uniformen, Nachtsichtgeräte und Tauchausrüstung.
Hunter Aufklärungsfahrzeuge Die Hunter-Aufklärungsfahrzeuge nutzen das leistungsstarke MRAP-Chassis und verfügen über deutlich verbesserte Feuerkraft und Sensoren. Drei neue Varianten sind verfügbar: Feuerunterstützungsfahrzeug (mit einer 30-mm-Schnellfeuer-Maschinenkanone und Titan-Raketen), Panzerabwehrfahrzeug (mit einem dualen Titan-NLOS-Werfer und einem 7,62-mm-Koaxial-Maschinengewehr) und Luftabwehrfahrzeug für niedrige Höhen (mit einer 30-mm-Schnellfeuer-Maschinenkanone, SAAMI-Raketen und einem Kurzstreckenradar zur Drohnenerkennung).
AH-99J Python Auf Ersuchen der Marines wurde Ende der 2010er Jahre ein Upgrade für den AH-99 entwickelt. Der Hubschrauber mit der Bezeichnung AH-99J Python tauscht einige seiner Tarnfähigkeiten gegen Langstrecken-Datenlinkantennen, ein leistungsstärkeres Radar und externe Lager ein, sodass er eine größere Auswahl an Waffen transportieren kann, darunter AGM-122M Sidearm-Anti-Strahlungsraketen und Titan NLOS-Kapseln.
Resolute Cyclone SP Mini-Kampagne Am Vorabend der NATO-Invasion auf Altis erhalten Marines der 29. MEU die Aufgabe, den westlichen Teil der Insel zu sichern. Schließen Sie sich der MJTF in dieser Einzelspieler-Minikampagne an, infiltrieren Sie feindliches Territorium heimlich, schneiden Sie den Feind von Verstärkungen ab und befreien Sie Kavala von der AAF.
Seil in der Hand MP COOP Ein Zug der Light Armor Reconnaissance hat die Aufgabe, den Weg für die Marines freizumachen, die schnell auf Athira vorrücken. Steigen Sie in diesem Multiplayer-Koop-Szenario mit Ihren Freunden in einen Hunter FSV oder Hunter AT und dringen Sie tief in feindliches Gebiet ein.
Neue Features
- Airburst-Munition: Die Maschinenkanone des Hunter LAAD ist mit Airburst-Munition geladen, die in Kombination mit Radar-Zielinformationen schnelle Flugzeuge oder kleine Drohnen mit nur wenigen Schüssen zerstören kann.
- Verbesserte Drohnenerkennung: Der Hunter LAAD ist mit einem Radar ausgestattet, das die Erkennungsreichweite gegen eine höhere Empfindlichkeit eintauscht, sodass er sogar kleine Quadrocopter-Drohnen in einer Entfernung von bis zu 4 km erkennen kann.
- Titan NLOS: Langstrecken-Panzerabwehrrakete, die eine Datenverbindung zur Erfassung von Zielinformationen benötigt und sowohl Laser- als auch Fahrzeugziele angreifen kann. Mithilfe eines Bodenverfolgungsradars kann sie an Geländehindernissen vorbeifliegen und Ziele angreifen, die beim Start bis zu 32 km entfernt keine Sichtverbindung haben.
- AGM-122M Sidearm: Der AGM-122M Sidearm wurde als kostengünstige Alternative zu den teureren und anspruchsvolleren AGM-88C HARM-Anti-Strahlungsraketen entwickelt. Der Sidearm wurde aus Beständen von Falchion-22-Kurzstrecken-Luft-Luft-Raketen umgebaut und nutzt bereits vorhandene Halterungen, um den meisten Flugzeugen westlicher Produktion grundlegende SEAD/DEAD-Fähigkeiten zu verleihen.
Kompatibilitätsdaten für Nicht-Eigentümer
Personen, die das Expeditionary Forces-DLC nicht besitzen, können die optionalen Daten des DLCs über den Arma 3 Steam Workshop herunterladen und installieren.
Durch das Abonnieren dieses Workshop-Artikels können potenzielle Käufer viele der DLC-Assets vor dem Kauf ausprobieren. Außerdem können Nichtbesitzer Multiplayer-Servern beitreten, die DLC-Inhalte verwenden. Beachten Sie, dass der Zugriff auf die Minikampagne des DLC ausschließlich den Besitzern des DLC vorbehalten ist. Es gelten auch Einschränkungen für die Verwendung von Nichtbesitzer-Inhalten.